Veranstaltungen
Suchen & Finden
Kontakte Prävention

Manuela Röttgen
Präventionsbeauftragte Referentin Kinder- und Jugendschutz
Kontaktformular

Petra Tschunitsch
Referentin schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene
Kontaktformular

Sabine Gillwald
Sachbearbeiterin Veranstaltungs-
organisation
Kontaktformular

Nina Mahner
Sachbearbeiterin
EFZ-Büro
Kontaktformular
Telefonisch erreichen Sie uns unter:
0221 1642-1500
Postanschrift
Erzbistum Köln - Generalvikariat
Hauptabteilung Seelsorge
Abteilung Bildung und Dialog
Prävention im Erzbistum Köln
Marzellenstr. 32
50668 Köln
Beratung & Hilfe
Hilfe bei häuslicher oder sexueller Gewalt
Wie können Sie helfen, wenn Sie von häuslicher oder sexueller Gewalt gegen Kinder oder Frauen erfahren?
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie (Ausgangsbeschränkungen, geschlossene Kitas und Schulen, Homeoffice, Kurzarbeit...) und damit ggfs. verbundene Existenzängste stellen Familien zurzeit vor große Herausforderungen.
In der länger andauernden räumlichen Enge können Konflikte schnell eskalieren und zu einer großen Gefahr für Kinder, Jugendliche oder Frauen werden.
Vor allem Kinder sind besonders gefährdet, weil sie ihren Peinigern derzeit schutzlos ausgeliefert sind und kaum die Möglichkeit haben, nach außen Signale zu setzen oder für eine gewisse Zeit der Gewalt zu entkommen.
Wenn Sie sich Sorgen um ein Kind machen, rufen Sie an beim Hilfetelefon Sexueller Missbrauch:
0800 22 55 530
Vermitteln Sie Hilfsangebote:
In diesem Flyer des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Dr. Johannes Rörig, finden Sie Hilfsangebote für betroffene Kinder und Frauen:
Beauftragte Ansprechpersonen gemäß Nr. 4 der Leitlinien für den Umgang mit sexuellem Missbrauch
Wenn Sie selbst Betroffene oder Betroffener sexualisierter Gewalt durch eine/n Mitarbeiter/in bzw. ehrenamtlich Tätigen des Erzbistums Köln sind oder ein/e Angehörige/r oder Kenntnis von einem Vorfall erlangen, wenden Sie sich bitte an eine/n der drei beauftragten Ansprechpersonen.
Informationen über Vorfälle sexualisierter Gewalt gegen Minderjährige bzw. schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene werden ausschließlich über die Ansprechpersonen an den Generalvikar gegeben.
Detaillierte Informationen finden Sie auf den Internetseiten "Hilfen bei Missbrauch" des Erzbistums Köln:
http://www.erzbistum-koeln.de/rat_und_hilfe/sexueller_missbrauch/
Vakanz
Tel.: XXX
zum Kontakt-Formular


Herr Dr. Hans Werner Hein
Allgemeinmediziner, Psychotherapeut und Supervisor
Tel.: 01520 1642-394
Verfahrenswege für Verdachtsfälle sexualisierter Gewalt gegen Minderjährige und schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene
Zum 01.01.2020 hat die Deutsche Bischofskonferenz die "Ordnung für den Umgang mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger und schutz- oder hilfebedürftiger Erwachsener durch Kleriker und sonstige Beschäftigte im kirchlichen Dienst" erlassen.
Diese hat Kardinal Woelki zum 01. Januar 2020 für das Erzbistum Köln in Kraft gesetzt.
- Amtsblatt 1. Februar 2020
- Ausführungsbestimmung zur Anwendung der "Leitlinien für den Umgang mit sexuellem Missbrauch" (2020)
Was tun, wenn...? Zum Umgang mit einem Verdachtsfall
Das Handeln in Situationen, in denen ein konkreter Vorfall von sexualisierter Gewalt vorliegt, ist häufig belastend und anstrengend.
Gleichzeitig sind Kinder und Jugendliche aber darauf angewiesen, dass wir Konsequent handeln und uns um sie kümmern.
Holen Sie sich als Helfer/in daher auch Unterstützung und Hilfe.